Er ist eine Angabe zur Festigkeit einer Anhängekupplung. Er wird nach folgender Formel berechnet:
D = G(K) x G(A) x 9,81
G(K) + (A)
Wobei G(K) das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges in Tonnen(t) und G(A) das Gesamtgewicht des Anhängers, ebenfalls in Tonnen angibt; z.B. benötigt ein Fiat Ducato mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht und einer Anhängelast von 2 t eine Kupplung mit einem Mindest-D-Wert von:
D = 3,5 x 2,0 x 9,81 = 12,50 kN
3,5 + 2,0
Die tatsächliche zulässige Anhängelast richtet sich jedoch nach der Eintragung unter Ziffer 28 oder O1 in den Fahrzeugpapieren. Von allen gegebenen Werten ist immer der schwächste Wert maßgebend für die Zulassung.