Zubehör für Freizeitfahrzeuge
sawiko_futuro_710x21x
18.07.2017

Der ideale Fahrradheckträger für Kastenwagen bietet noch mehr Komfort

SAWIKO Futuro E-Lift jetzt mit elektrisch bewegbarer Plattform verfügbar

Die AL-KO Tochter-Marke SAWIKO hat ihren Premium-Fahrradheckträger für Kastenwagen weiterentwickelt: Ab sofort gibt es den Futuro auch mit E-Lift. Damit kann die Plattform zum Be- und Entladen mit einem 12-Volt-Motor elektrisch nach oben und unten gefahren werden, was die Bedienung noch einfacher und komfortabler macht.

Mit der Weiterentwicklung des innovativen Heckträgersystems folgen die Zubehörspezialisten von SAWIKO dem anhaltenden Trend in der Reisemobilbranche und reagieren auf die steigende Nachfrage nach Kastenwagen-Zubehör. Bereits mit dem 2013 vorgestellten Futuro erfüllte SAWIKO die wichtigsten Anforderungen an ein neues Heckträgersystem für Kastenwagen. 2014 folgte die Variante Futuro Basic mit feststehender, nicht absenkbare Transportplattform. Dadurch wurden nicht nur zehn Kilogramm an Eigengewicht eingespart, sondern auch Kosten, was sich am rund 400 Euro günstigeren Endpreis zeigt. Nun gibt es den Futuro in einer dritten Variante ­– mit elektrisch bewegbarer Plattform. Möglich macht dies ein 12-Volt-Motor mit Fernbedienung. Sollte eine Störung auftreten, lässt sich der Träger durch die integrierte manuelle Notfunktion weiterhin per Hand bedienen.

Egal welche Variante – für alle Futuro-Baureihen gilt ein besonderes Merkmal: Anders als bei herkömmlichen Hecktragesystemen wird durch die Futuro-4-Punkt-Befestigung an der Karosserie und den Türscharnieren eine gleichmäßige Krafteinleitung in die Karosserie erreicht. Somit werden die Hecktüren an sich nicht belastet. Durch die stabile Aufhängung an den robusten Befestigungspunkten gehören ein schiefes Hängen oder Klappern des Trägers ebenso der Vergangenheit an wie Roststellen an den Montagepunkten am Fahrzeug. Dadurch ist stets ein stabiler und sicherer Transport am Fahrzeugheck gewährleistet – insbesondere auch von hochwertiger Fracht wie Mountainbikes oder Rennrädern. Damit ist der Futuro E-Lift der ideale Heckträger für Radsportler. Übrigens: Der Träger ist für die Wintersaison demontierbar und kann auch bei einem Fahrzeugwechsel mitgenommen und wieder verwendet werden.

Alle Futuro-Versionen haben die wesentlichen Hauptfunktionen in sich vereint. Beispielsweise ermöglicht der schwenkbare Hauptbügel auch im beladenen Zustand den freien Zugang zu den Hecktüren. So können wichtige Staufächer beziehungsweise Ver- und Entsorgungseinrichtungen im Heck eines Kastenwagens bequem erreicht  werden. Die klappbare und arretierbare Transportplattform des Futuro ist ausgelegt für den Transport von können maximal drei Fahrrädern (oder zwei E-Bikes).

Besonders praktisch: Durch die Montage der Transportplattform über den Rückleuchten ist keine zusätzliche Beleuchtungs- und Kennzeichen-Wiederholung erforderlich. Die Nutzung einer vorhandenen Anhängekupplung ist auch beim Futuro E-Lift weiterhin möglich.

Erhältlich ist der Futuro E-Lift ab 2249 Euro.

Technische Daten:

  • Geeignet für Dachvarianten H2 und H3
  • Geeignet für folgende Fahrzeuge:
    • Fiat Ducato Typ X250/290 ab Modell 2006
    • Peugeot Jumper ab Modell 2006
    • Citroen Jumper ab Modell 2006
  • Nutzlast: 60 kg
  • Rostschutz/Lackierung: KTL Oberflächenschutz + Pulverbeschichtung
  • Absenkung um 110 cm, damit Be- und Entladung am Boden möglich
  • Schwenk – und Klappbar
  • Abschließbar Schwenkbügel
  • Maß über Fahrzeug: ca. 950 mm ausgeklappte Transportplattform / ca. 350 mm hochgeklappte Transportplattform

Details dazu vom 26. August bis 3. September 2017 am Stand von AL-KO Fahrzeugtechnik und SAWIKO beim Caravan Salon Düsseldorf (Halle 13 / C45-01 – C45-02 und auf dem Freigelände FG Halle 13/13-07).

Der ideale Fahrradheckträger für Kastenwagen bietet noch mehr Komfort