Zubehör für Freizeitfahrzeuge
wheely
11.05.2017

Motorradfahrer aufgepasst: Transport des Motorrads im Reisemobil so einfach wie nie zuvor

Heckgarageneinzug von SAWIKO macht das Leben leichter

Was gibt es für Motorrad-Fans Schöneres? Rauf auf die Maschine, den Fahrtwind spüren und die Geschwindigkeit genießen. Ein Traum, den sich tausende Motorradfahrer erfüllen. Der Trend: Zunächst mit dem Reisemobil einige Kilometer zurücklegen und erst am Zielort die Gegend auf zwei Räder erkunden. Doch wie transportiert man sein geliebtes Motorrad komfortabel und sicher? Idealerweise geschieht dies in der Heckgarage des Reisemobils. Dank dem elektronischen Heckgarageneinzug von SAWIKO, eine Niederlassung des AL-KO Fahrzeugtechnik-Konzerns, ist es leicht, selbst schwere Motorräder einfach in die Garage (Beladehöhe von bis zu 620 mm) einzuziehen.

Zunächst wird das Motorrad in die Vorderradwippe auf dem mit bis zu ca. 370 Kilogramm belastbaren Schlitten geschoben und dort verzurrt. So spart man sich das umständliche Sichern in der Heckgarage und das Motorrad kann ohne eine weitere Person verladen werden. Mithilfe der Elektroseilwinde und der serienmäßigen Funkfernbedienung lässt sich die Maschine dann in die Heckgarage des Reisemobils ziehen. Zum Schluss das Heck des Motorrades mit dem Radbügel und einem Zurrgurt sichern. Durch die Rundrohre an den Seiten gleitet der Schlitten ohne Probleme über die Auffahrrampe, die universell auf andere Beladehöhen anpassbar und dank ihrer zusammensteckbaren Einzelteile schnell zu verstauen ist. Der Heckgarageneinzug ist optimal für Motorräder mit einer maximalen Hinterreifenbreite von 185 mm geeignet. Andere Reifenbreiten sind durch optionale Bauteile möglich. Darüber hinaus kann der praktische Helfer problemlos für Anhänger oder für Kastenwagen nachgerüstet werden.

Für Roller oder Fahrräder ist der Garageneinzug Trineo ideal. Diesen gibt es in der elektronischen und manuellen Version. Um die Zweiräder sicher zu verladen, muss in der Heckgarage lediglich der Vorderradschlitten sowie für die Ausführung mit Elektromotor die Führungsschiene montiert werden. Dabei ist sowohl der Rechts- oder Linkseinbau möglich. Beim Verladen wird anschließend das Vorderrad über die klappbare Aufahrrampe in den Schlitten geschoben und mit der Kurbel befestigt. Dann kann der Roller ganz bequem in die Heckgarage gezogen werden. Zum Schluss das Heck des Rollers noch mit Zurrgurten z.B. an der Zurrschiene fixieren. Der Vorderradschlitten ist ohne großen Aufwand zu demontieren, um bei Nichtgebrauch noch mehr Platz zu sparen. Der mit stufenlos verstellbarer Reifenfixierung ausgestattete Trineo verfügt über eine Nutzlast von 160 Kilogramm.

 

Motorradfahrer aufgepasst: Transport des Motorrads im Reisemobil so einfach wie nie zuvor